»So wird es sein« 

– Bilder vom Reich Gottes

wikimedia commens: Vincent van Gogh (1853-1890); Der Sämann bei Sonnenuntergang, gemeinfrei

I. Vorüberlegungen

Diese sehnsuchtsvollen und kontroversen Fragen werden mit Bildgeschichten beantwortet. 

Eine ausführliche theologische Einführung in das Thema Gleichnisse findet sich in einem Artikel von Kurt Erlemann, der über diesen QR-Code abrufbar ist: 

II. Liturgische Elemente für die ganze Reihe 

Fortlaufendes Element

Zur Gestaltung der gesamten Gleichnisreihe bietet sich eine goldene Schatzkiste an (vgl. Godly Play). Kinder lieben Schätze und Schatzkistchen und füllen diese oft mit viel Sorgfalt, Liebe und Geduld. Der thematische Bereich der biblischen Gleichnisse und die Lebenswelt der Kinder finden so eine sinnvolle und nachhaltige Verknüpfung. Eine mögliche Einführung der Schatzkiste findest du beim ersten Sonntag dieser Reihe (s. »Kreative Umsetzung der Geschichte«, Seite 150).

Impulsfragen (im Anschluss an die Geschichten)

Wenn ja, an was und wodurch?

Eingangsspruch (mit Gesten)

Im Namen Gottes,
(Paare bilden, einander zuwenden und einen Handschlag geben)
des Vaters, der hält, was er verspricht,
(jede Hand umfasst jeweils den Daumen des anderen Kindes)
des Sohnes, der uns festhält, 
(Hände öffnen, die Daumen bleiben verhakt, die flachen Hände bilden die Flügel eines Vogels)
und des Heiligen Geistes, der fliegt wie ein Vogel und weht, wo er will. 
(mit den beiden flachen Händen flatternde Flügelbewegungen machen; einige Male vormachen)
Alle: Amen. (high five)

Psalm

Z. B. »Bist du groß oder bist du klein oder mittendrin« (Zwischen Himmel und Erde, 337)

III. Zur Gestaltung der Reihe

Zu Beginn der Einheit fertigen die Kinder eine Gleichnis-Schatzkiste an (s. »Fortlaufendes Element«, Seite 147), die sie am Ende mit nach Hause nehmen können. Auf diese Weise bekommen die Gleichnisse einen gegenständlichen »goldenen« roten Faden. 

Der besondere Tipp

Überraschungsnüsse

Die 15 echten Walnüsse, die in einer Pappschachtel aufbewahrt sind, enthalten jeweils einen Schatz aus Halbedelstein (wie Bergkristall, Rosenquarz u. a.).

€ 28,00; Best.-Nr. 1384

Schatzkisten

In diesem Heft wirst du dieses Mal häufiger die Gelegenheit haben, mit einer Schatzkiste zu arbeiten. Deshalb hier unser Tipp:


Schatzkiste groß, mit Bügelverschluss; 15 x 10,5 cm; € 7,50; 
Best.-Nr. 1480;

Schatzkiste klein, mit Klappverschluss; 9,5 x 7 cm; € 4,90; 
Best.-Nr. 1479

junge-gemeinde.de

Petra Lefin, aus: Gott schenkt seinen Geist. Die Geschichte von Pfingsten; 2021, Don Bosco Medien GmbH, München

I. Vorüberlegungen

Zwei Mal »ganz am Anfang«: 
1. Der Geist Gottes war ganz am Anfang schon da – so lesen wir es in der ersten Geschichte der Bibel, der Geschichte von der Erschaffung der Welt: Er war da, als es nichts gab außer Wasser und Wüste und Leere und Finsternis. Durch seine Kraft erschafft Gott alles, was zur Schöpfung gehört, so dass Gott schließlich sagt: »Und siehe, es war sehr gut.« 
2. Mit dem Geist Gottes hat alles seinen Anfang genommen – so erzählt es die Geschichte von den Ursprüngen der Kirche in der Apostelgeschichte: Aus verängstigten Menschen wurden mutige Predigerinnen und Prediger. Durch die Geistkraft entsteht die Gemeinschaft der Christinnen und Christen, die Kirche. Die Geistkraft schafft Neues. Sie bewirkt Veränderung. Sie verbindet Menschen miteinander und mit Gott. 

Alles beginnt mit Gottes Geist. Gleichzeitig ist eben dieser für viele Menschen – Kinder und Erwachsene – schwer zu greifen. (Nachdem wir in einer 6. Klasse über das damalige Geschehen in Jerusalem und von Pfingsten als den »Geburtstag der Kirche« gesprochen hatten, konnten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte in der nächsten Stunde zwar noch gut nacherzählen – nur der Name der Kraft Gottes, der »Heilige Geist«, fiel niemandem mehr ein.) Der »Heilige Geist« ist für viele heute erst einmal eine abstrakte Figur, ein theologischer Begriff. 
Die Geschichten aus der Bibel setzen dazu einen Kontrapunkt, indem sie davon erzählen, was die Geistkraft Gottes bewirkt. Sie laden uns ein, diese Wirkungen in unserem eigenen Leben zu entdecken. 

II. Liturgische Elemente für die ganze Reihe 

Lieder 

Wind kannst du nicht sehen (Wwdl 88);
Der Geist von Gott weht wie der Wind 
(KuS 148, EG Wü 556);
Komm, heilger Geist, mit deiner Kraft 
(KKL 114, KG 70);
Guten Morgen, guten Morgen (Kanon; in verschiedenen Sprachen singen; zu finden unter folgenden Stichworten »liederprojekt guten morgen«);
Hallelu-, Halleluja (KuS 226, KKL 188, KG 193; ebenfalls in verschiedenen Sprachen)

Psalm 

Gebet nach Psalm 104 (KuS 670) oder
Gebet von M. Trugenberger (KuS 698)

Gebet

Guter Gott, 
ich freue mich, dass du bei mir bist.
Wie den Wind kann ich dich spüren.
Wie den Wind kann ich dich hören.
Einmal ganz stark, einmal ganz schwach.
Aber immer bist du bei mir.
Von dir kommt neuer Mut, 
wenn ich ängstlich bin.
Von dir kommt neue Freude, 
wenn ich traurig bin.
Dafür danke ich dir.
(Martin Trugenberger, KuS 698)

Segen

Siehe hierzu unter »gottesdienst apostelgeschichte 2 feuer und flamme.

III. Zur Gestaltung der Reihe

Der Geist ist schwer zu (be-)greifen. Aber die Geistkraft ist zu erleben! Die Geistkraft Gottes entdecken, die Leben schafft und Neuanfänge ermöglicht, dafür soll in dieser Reihe Raum geschaffen werden. 
Spielerische Zugänge sprechen verschiedene Sinne an und laden zum Ausprobieren der eigenen (Atem-)Kraft ein. Kinder kommen selbst in Bewegung. Veränderungen werden sichtbar und spürbar. Geistvolle Erfahrungen werden so auch am und im eigenen Körper nachvollzogen. Zugleich werden Erfahrungen aus dem eigenen Leben erst vor dem Horizont der biblischen Geschichten als Geisterfahrungen deutbar.

Der besondere Tipp

Gott ist bei mir
30 Psalmen für Kita und Kinderkirche

  • 32 Karten mit 30 biblischen Psalmen.
  • Für Kinder ab 4 Jahren.
  • In vier Schwerpunkte unterteilt: Gott – Schöpfer der WeltGott – meine ZuversichtGott – verborgen und doch daGott – Begleiter durch Jahr und Zeit
  • Mit religionspädagogischen Vorschlägen und Hinweisen.
  • Teilweise mit vertonten Psalmen.

17,00 €; 

Best.-Nr. 9044

junge-gemeinde.de

Der rote Faden

»Was war eigentlich davor?« – Diese Frage zieht sich durchs Heft. Dabei kommt – immer ausgehend von der Welt der Kinder – die Schöpfungsgeschichte genauso in den Blick wie das Pfingstfest.

Was Sie erwartet

  • Die aktuelle Geschichte »Und was war davor?« fängt mit der Frage an, was denn vor meiner Geburt war und führt Schritt für Schritt weiter zum Anfang der Erde.
  • Die biblische Schöpfungsgeschichte wird elementar als Mitmachgeschichte erzählt (mit vielen Illustrationen, zu denen die Kinder selbst die Begriffe nennen können). 
  • In einen Bilderrahmen kann das eigene Staunen über Gott und seine Welt gemalt werden.
  • Die Überlegung »Und was war VOR dem Kindergottesdienst?« baut eine Brücke zurück bis Pfingsten (und darüber hinaus). 
  • Aus der Frage »Und was war DAVOR?« wird die Bastel- und Suchaktion: Je vier Bilder gehören zu einer »Sache«. Alle Bilder werden ausgeschnitten und anhand der Frage nach dem Davor die passenden anderen Bilder dazu gesucht. (Beispiel: Holzschublade – Schreinerei – Polder – Wald).
  • Den Psalm 139 in kindgerechter Sprache sowie passende Rätsel.

Werkstatt

Hier der Hinweis auf die Für-Dich!-Werkstatt. Sie enthält konkrete Hinweise und Impulse, das »Für Dich!«-Heft sowohl im monatlichen wie auch im wöchentlichen Kindergottesdienst gewinnbringend für Kinder und Mitarbeitende einzusetzen.

Kostenfrei öffnen oder zum Bearbeiten herunterladen unter: 
https://www.junge-gemeinde.de/fuer-dich.html

Petra Lefin, aus: Jakob und Esau, 2017, Donh Bosco Medien GmbH, München

I. Vorüberlegungen

Und doch: Bei allem, was er tut und wo er unterwegs ist, geht er nicht allein, sondern unter Gottes Zusage: »Siehe, ich bin mit dir und will dich behüten, wo du hinziehst.« (28,15) 

II. Liturgische Elemente für die ganze Reihe 

Lieder

Gott, dein guter Segen (KuS 176, KKL 274);
Vom Anfang bis zum Ende/Immer und überall
(KuS 196, KKL 315);
Geh mit Gottes Segen (KKL 260, KG 214);
Der Herr segne dich und behüte dich 
(KG 217, EG WUE 563);

Psalmgebet (nach Psalm 139)

Von allen Seiten umgibst du mich 
(EG WUE 770)

Segensritual

Immer wieder geht es in der Jakobsgeschichte um Segen und Gesegnetsein. Deshalb wäre es schön, wenn in dieser Reihe der Segen am Ende des Kindergottesdienstes ein besonderes Augenmerk bekäme, indem es ein die Reihe verbindendes Segensritual gibt.
Die Kinder stehen im Kreis und legen nacheinander sanft die rechte Hand auf die linke Schulter des Kindes rechts von ihnen. Wenn alle so verbunden sind, strecken alle nacheinander ihre linke Hand geöffnet in die Mitte. 
Jetzt spricht jemand aus dem Team den Segen (z. B. KuS 730). 

III. Zur Gestaltung der Reihe

Erzählungen

Die Erzählvorschläge für die Jüngeren folgen verschiedenen kreativen Erzählmethoden.
Für die Älteren scheint es uns passend, die ganze Reihe aus der Sicht Jakobs zu erzählen. Dabei wäre es prima, wenn sich an jedem Sonntag die erzählende Person mit den gleichen Accessoires als Jakob kenntlich macht (am besten ein einfach geschnittenes Kleid). So spielt es dann auch keine (so große) Rolle, wenn die erzählende Person wechselt.

Der besondere Tipp

Jakob und Esau
Bildkarten-Set fürs Kamishibai-Erzähltheater

Wenn ihr wollt, könnt ihr die Jakob-Esau-
Geschichte auch mit dem Kami erzählen. Hier die Bilder dazu …

€ 18,00 ; Best.-Nr. 3594

Dieter Witt
Segen für alle Fälle
Gottesdienste, Stationenwege, Freizeiten, Rituale, kreative Elemente
Ein Buch – gefüllt mit Geschichten und Informationen zu Segen.
€ 9,90; Best.-Nr. 2093 

Taufsonntag

… Hilfreiches und Gutes

In vielen Gemeinden wird um den 6. Sonntag nach Trinitatis (Anfang Juli) der Taufsonntag 
in etwas besonderen Gottesdiensten gefeiert. Viele Taufeltern, Patinnen und Paten sind dabei, wenn das ihnen anvertraute Kind – mal größer, mal kleiner – den Segen Gottes auf ganz persönliche Weise zugesprochen bekommt.
Nachfolgend haben wir einige Materialien zusammengestellt, die bei der Vorbereitung unterstützen und ein schöner Gruß der Erinnerung sein können.

Wie wird ein Kind getauft?

Minibüchlein
Warum ist die Taufe ein besonderes Fest für Christen?
Und warum wird dem Kind dabei Wasser über den Kopf gegossen?
Und warum wird eine Taufkerze angezündet?

Dieses Heft gibt Kindern (und Eltern) leicht verständliche Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die Taufe.

26 Seiten; 12,5 x 12,5 cm, geheftet

€ 1,80 (ab 25 Ex. je € 1,75; ab 50 Ex. je € 1,70)

Best.-Nr. 2124

Tauf-Waschhandschuh

Taufgeschenk mit Stickerei 
Ein sowohl schönes wie auch praktisches Geschenk zur Taufe, das vom ersten Tag an zum Einsatz kommen kann.

Mit blauer Stickerei: »Gott hat dich beim 
Namen gerufen«.

Weiße Premiumbaumwolle (470 g/m²); 

16 x 21 cm

€ 3,80 (ab 10 Ex. je € 3,50); 

Best.-Nr. 1719

Was passiert bei der Taufe?

Bildkarten-Set für das Kamishibai-Erzähltheater
Die Bilder und die entsprechendenTexte 
erzählen und erklären die Tauf-Symbole und -Rituale in der katholischen und evangelischen Kirche.

11 Bildkarten (DIN-A3); 

mit vollständiger Textvorlage;

€ 18,00; 

Best.-Nr. 9036

Gebetswürfel Abendgebete

Buchenholz 
Der Holzwürfel ist eine hilfreiche Unterstützung beim abendlichen Beten mit dem Kind.
Er enthält sechs kurze Gebete mit teilweise bunten Illustrationen. 

5 x 5 x 5 cm; € 9,90 (ab 10 Ex. je € 9,30); 

Best.-Nr. 1694

Pausenboxen

Mit Fischaufdruck 
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell die kleinen Babys den Stramplern entwachsen sind und erste eigene Wege … in die Kita gehen. Für den stärkenden Pausensnack gibt es die farbenfrohen und praktischen Pausenboxen mit Klickverschluss (lebensmittelecht). 

In zwei unterschiedlichen Höhen:
gelb: 15 x 10 x 4 cm;  € 3,50 (ab 10 Ex. je € 3,30); Best.-Nr. 1521
blau: 15 x 10 x 6,5 cm; € 3,95 (ab 10 Ex. je € 3,70); Best.-Nr. 1520

Petra Lefin, aus: Wie lebten Menschen zur Zeit Jesu?; 2023, Don Bosco Medien GmbH, München

I. Vorüberlegungen

Umso wichtiger ist es, immer wieder auf das zu blicken, was wir geschenkt bekommen, so selbstverständlich es uns auch erscheint.

1. Heilung am Teich Betesda: Gesundheit 
(Johannes 5,1–9)
2. Aller Augen warten auf dich: Essen 
(Psalm 145)
3. Heilung des Gelähmten: Freundschaft 
(Markus 2,1–12)

II. Liturgische Elemente für die ganze Reihe 

Lieder

Hallel-, Halleluja (KuS 226, KKL 188)
Danke für diesen guten Morgen (es können eigene Strophen zum jeweiligen Thema gemacht werden; KuS 390, KKL 3);
Vergiss nicht zu danken (KuS 396);
Sing mit mir ein Halleluja (KuS 400, KKL 178):
Lasst uns miteinander (KuS 584, KKL 163)

Musikalischer Kreativvorschlag

… beim 2. Sonntag.

Gebet (nach Psalm 145)

Dieses findet sich ebenfalls beim 2. Sonntag, kann jedoch auch für die anderen Sonntage verwendet werden.

Gebet (mit Bewegungen)

Lieber Gott, (Hände falten)
heute feiern wir Kindergottesdienst.
Wir sagen dir Danke für unseren Körper. (Mit Fingern von den Füßen bis zum Kopf über den Körper streichen.)
Bitte mach die Kranken gesund.
(Hand auf Stirn legen)
Wir sagen dir Danke für das Essen.
(Mit Hand Essen zum Mund führen)
Bitte schenke allen Menschen, 
was sie zum Leben brauchen.
(Handflächen zeigen nach oben und werden vor der Brust zusammengelegt. Als läge ein Geschenk darauf, Hände jemandem entgegenreichen.)
Wir sagen dir Danke für unsere Freunde und Freundinnen.
(Mit Zeigefinger auf die andern zeigen.)
Bitte schenke allen Menschen Freunde und Freundinnen.
(Sich selbst über den Oberarm streichen.)
Amen. (Hände falten)

III. Zur Gestaltung der Reihe

Hinführung zur Erzählung

Vor der Erzählung kann jeden Sonntag ein vorbereitetes Geschenk ausgepackt werden, das ein passendes Symbole enthält.
1. Sonntag: Gesundheit – Pflasterpackung
2. Sonntag: Essen – Nudelpackung
3. Sonntag: Freundschaft – Herz

Der besondere Tipp

Wie lebten Menschen zur Zeit Jesu?
Bilder-Set fürs Kamishibai-Erzähltheater

Um die Erzählungen über Jesus besser zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, wie er lebte. Die Rahmengeschichte einer jüdischen Familie macht Politik, Bräuche und Alltag aus vergangener Zeit für Kinder greifbar. Simon, der Junge, hilft seinem Vater bei der Arbeit, bereitet sich auf seine Bar Mitzwa vor und pilgert mit seinen Eltern nach Jerusalem …

14 Bildkarten (DIN-A3) mit ausführlicher Textvorlage.

€ 18,00; Best.-Nr. 9035

junge-gemeinde.de

I. Vorüberlegungen

II. Liturgische Elemente für die ganze Reihe 

Lieder

Gib uns Ohren, die hören 
(KuS 496, Wwdl 42, KG 195) 

Gebet (nach Psalm 139)

So wie ich bin, komme ich zu dir. 
So, wie wir sind, kommen wir zu dir. 
Herr, mein Gott, es ist gut, dass du mich siehst. 
Du siehst, wenn ich Angst habe, 
du siehst, wenn ich unzufrieden und traurig über mich selber bin, 
weil ich mich mit anderen vergleiche. 
So, wie ich bin, komme ich zu dir. 
So, wie wir sind, kommen wir zu dir. 
Du, Gott, kennst meine Wünsche. 
Ich träume davon, 
reich oder schön oder mächtig zu sein; 
groß und stark will ich sein. 
Die Menschen sollen mich bewundern 
und von mir reden. 
Aber ich weiß ja: Das sind nur Träume. 
So, wie ich bin, komme ich zu dir. 
So, wie wir sind, kommen wir zu dir. 
Deine Hand hält mich fest – 
unterwegs und zu Hause. 
Wo immer ich bin, du hältst mich fest. 
Ich bitte dich, mein Gott, hilf mir, 
dass ich mich nicht beklage, 
weil ich nicht so begabt,
nicht so schön oder nicht so gesund bin 
wie andere. 
So, wie ich bin, komme ich zu dir. 
So, wie wir sind, kommen wir zu dir. 
Gott, ich danke dir, dass du mich festhältst. 
Ich danke dir für alles, was du gegeben hast. 
Gott, du kennst meinen Weg. 
Es ist gut, mein Gott, das zu wissen. 
So, wie ich bin, komme ich zu dir. 
So, wie wir sind, kommen wir zu dir. 

(Aus: G. Mohr, A. Weidle [Hg.], Sagt Gott, wie wunderbar er ist, Verlag Junge Gemeinde, Leinfelden-Echterdingen, 2005.)

III. Zur Gestaltung der Reihe

Basteln

In den wöchentlichen Gottesdiensten sind thematisch abgestimmte Bastelvorschläge enthalten. 

Bewegung

Möchte man den Schwerpunkt auf Bewegungselemente legen, empfehlen sich Teamspiele, die nur gemeinsam gemeistert werden können. Dafür wird auch ein hörendes Herz für die Ideen der anderen gebraucht und ein gewisses Empfinden für Gerechtigkeit, damit alle sich beteiligen können. 

Beispiele: 

Der besondere Tipp

Der weise König Salomo
Bildkarten-Set fürs Kamishibai-Erzähltheater

In 12 DIN-A3-Bildern wird die Geschichte zum Sonntag am 14. Januar
erzählt.

€ 18,00; 

Best.-Nr. 9017

junge-gemeinde.de

Das Mitmachheft im Kindergottesdienst 1-2024

Der rote Faden

Wir sprechen von salomonischen Entscheidungen, wenn wir sie für besonders ausgleichend und weise halten. Die Redewendung geht zurück auf König Salomo, der als sehr weise und klug agierend überliefert wird. Er hat bei wichtigen Entscheidungen auf sein Herz gehört. Die bekannteste Entscheidungsgeschichte (der Streit der beiden Frauen um das Baby) steht in diesem Heft im Mittelpunkt. Sie wird ergänzt durch unterschiedliche Vertiefungen, die sich um das Thema Entscheidungen drehen und damit, wer oder was hilft, wenn wir uns entscheiden müssen.

Was Sie erwartet

  • Die biblische Geschichte von Salomo und den beiden Frauen, die um ein Baby streiten – eingebunden in eine aktuelle Rahmenhandlung.
  • Impulse zu Entscheidungen, die allgemein und persönlich getroffen werden.
  • Entscheidungsspiele
  • Bastelarbeit: Ein Entscheidungsspiel falten.
  • Ein Gebet und passende Rätsel.

Werkstatt

Hier der Hinweis auf die Für-Dich!-Werkstatt. Sie enthält konkrete Hinweise und Impulse, das »Für Dich!«-Heft sowohl im monatlichen wie auch im wöchentlichen Kindergottesdienst gewinnbringend für Kinder und Mitarbeitende einzusetzen.

Kostenfrei öffnen oder zum Bearbeiten herunterladen unter: 

https://www.junge-gemeinde.de/fuer-dich.html

Illustration: Annette Härdter, aus: Gott ist bei mir. 30 Psalmen für Kita und Kinderkirche, © Verlag Junge Gemeinde, Leinfelden-Echterdingen;

I. Vorüberlegungen

Zugänge für den ­Vorbereitungskreis

II. Liturgische Elemente für die ganze Reihe 

Lieder

Hörst du mich? (von Katrin Rathmann-Rouwen; auf kindergottesdienst-ekir.de–KinderGottesdienstTag 2021, kann das Lied in verschiedenen Bearbeitungen angehört werden);
Bist du ein Haus aus dicken Steinen? 
(KuS 474, KG 154);
Gottes Liebe ist so wunderbar (KuS 484, KG 146);
Gott hält die ganze Welt in seiner Hand 
(KuS 610, KG 143);
Wo ich gehe, bist du da (KuS 322; KKL 167)

Gebet 

Alle stehen im Kreis. Jemand aus dem Team macht die Bewegungen vor. 
Gott 
(beide Arme nach oben strecken),
du bist Vater und Mutter
(Arme vor Brust kreuzen).
Gott 
(beide Arme nach oben strecken),
du bist Schutz und Schild
(Hände über dem Kopf zusammenführen, indem sich die Fingerspitzen berühren).
Gott 
(beide Arme nach oben strecken),
wenn ich dich suche …
(sich umschauen)
… findest du mich
(Hände einander reichen).
Wir gehören zusammen.
Du
(mit einem ausgestrecktem Zeigefinder und Arm nach oben zeigen)
und ich
(andere Hand auf Herz legen). Amen
(Arme vor Brust kreuzen und verneigen).

III. Zur Gestaltung der Reihe

Schatzkiste

Um den »Schatz der Gottesbilder« zu würdigen, wäre es schön, den Kindern eine Schatzkiste zu schenken (s. hierzu Hinweis unten), die sie jeden Sonntag mit neuen Erinnerungen an Gott bzw. Bildern von Gott füllen können. 
Alternativ können sich die Kinder aus einem Schuhkarton selbst eine Schatzkiste basteln.
Die Schatzkiste wird im ersten Gottesdienst vorgestellt, verbleibt im Gottesdienstraum und wird jeden weiteren Sonntag wieder hervorgeholt (s. »Kreative Umsetzung der Geschichte«, Seite 27). 
Für Ältere wird am dritten Sonntag eine Postkarte in die Schatzkiste gelegt (die Größe von 10,5 x 14,8 cm sollte die also mindestens haben; s. unten).
Tipp: Es sollte für jedes Kind eine Kiste zur Verfügung stehen (auch für evtl. neu hinzukommende Kinder).
Wer einen Raum hat, der über die ganze Einheit ausschließlich genutzt werden kann, lässt die am ersten Sonntag gebaute sichere Burg stehen. So können in diesem Raum in Geborgenheit auch die Gottesbilder der kommenden Sonntage erfahren werden.

Der besondere Tipp

Schatzkiste (groß)

In der Holztruhe mit abgerundetem Deckel können die Kinder all die Schätze dieser Reihe (und darüber hinaus) aufbewahren.

Maße: 15 x 10,5 cm.

€ 7,50; 

Best.-Nr. 1480

junge-gemeinde.de

Das Mitmachheft im Kindergottesdienst

2-2024

Der rote Faden

Das Heft beschäftigt sich mit der Frage: »Wer ist eigentlich Gott?« Ihr wird in zwei unterschiedlichen Geschichten nachgegangen. Die Bastelarbeit greift dabei eine Antwort auf: »Gott ist wie eine Burg«, die uns auch in schweren Momenten schützt und bewahrt.

Was Sie erwartet

  • Die biblische Geschichte von Hiob – eingebunden in eine aktuelle Rahmenhandlung. 
  • Majas Suche nach einer Antwort auf die Frage: »Wer ist eigentlich Gott?« (Ein Auszug aus dem Bilderbuch »Der liebe Gott versteckt sich gern«).
  • Bastelarbeit: Einzelne Bausteine (auch als Ideen) für den Bau einer Burg aus unterschiedlichen Papierrollen (s. unten). 
  • Ein Gebet und passende Rätsel.So könnten Türme 
    aussehen.

Werkstatt

Hier der Hinweis auf die Für-Dich!-Werkstatt. Sie enthält konkrete Hinweise und Impulse, das »Für Dich!«-Heft sowohl im monatlichen wie auch im wöchentlichen Kindergottesdienst gewinnbringend für Kinder und Mitarbeitende einzusetzen.

Kostenfrei öffnen oder zum Bearbeiten herunterladen unter: 

https://www.junge-gemeinde.de/fuer-dich.html

rechts: so könnten die Türme aussehen:

junge-gemeinde.de

Cornelia Haas aus: Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand (Kamishibai),  © Don Bosco Medien GmbH, 2023

I. Vorüberlegungen

II. Liturgische Elemente für die ganze Reihe 

Lieder

Wir wünschen Frieden euch allen 
(EG 433, KuS 510, KG 131);
Viele kleine Leute 
(EG Wü 662, Wwdl 85, KuS 533, KG 215)

Gebet

Mit den Kindern wird gemeinsam ein Gebet formuliert. Dazu im Gespräch sammeln: 

Jemand aus dem Team notiert, was die Kinder sagen. 
Nach »dass …« werden die Sätze der Kinder eingesetzt und gelesen.
Gott, du bist gerecht. Du möchtest, dass wir Menschen gut miteinander leben.
Gott, wir finden ungerecht, dass …
Gott, du bist gerecht. Du möchtest, dass wir Menschen gut miteinander leben.
Gott, wir wünschen uns für alle Menschen, dass …
Gott, du bist gerecht. Du möchtest, dass wir Menschen gut miteinander leben.
Amen.

Fürbitten (mit Teelichten)

Für jede Fürbitte wird ein Teelicht angezündet/angeknipst. Es werden Personen oder Personengruppen genannt, die (momentan) auf der »Schattenseite des Lebens« stehen. 
Gott, wir denken an …. 
Schenk ihr/ihm/ihnen dein Licht.
Amen.

III. Zur Gestaltung der Reihe

Teilen

Die Prophetenworte sollen sichtbar werden. Und weil prophetische Worte eine/n Empfänger/Empfängerin brauchen, soll sie auch die Gemeinde hören. Hierzu gibt es bei »Kreative Umsetzung der Geschichte«, Seite 51, zwei Beispiele. In welchem Rahmen dies geschehen kann, wird im Vorfeld mit der Gemeindeleitung besprochen.

Gespräch

Das Thema Gerechtigkeit wird je nach Alter und Entwicklungsstufe der Kinder sehr unterschiedlich von ihnen gedeutet und verstanden. Aus den Vorüberlegungen im Vorbereitungskreis (im Blick auf das, was die Kinder schon »mitbringen«) und den Äußerungen der Kinder entstehen im Verlauf womöglich Ansatzpunkte, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. 

Der besondere Tipp NEU

Bestimmer sein. Wie Elvis die Demokratie erfand
Bilder-Set zum Kamishibai-Erzähltheater

Alle im Dschungel beanspruchen für sich, bestimmen zu können. Was also tun? Sehr aktuelles Thema …

DIN-A3; € 18,00; 

Best.-Nr. 3815

junge-gemeinde.de

Der rote Faden

Amos setzt sich ein für soziale Gerechtigkeit. 
Das Heft setzt sich anhand einiger Beispiele damit auseinander, wie gerechtes Handeln und ein gerechtes Miteinander-Leben heute möglich sein können. 

Was Sie erwartet

  • Die Geschichte von vier Grundschulkindern, die das erste Mal in einer Vesperkirche sind und dort mithelfen.
  • Eine kurze Zusammenfassung der Botschaft von Amos. 
  • Infos zur »Vesperkirche«.
  • Ein Besuch im Tafelladen. 
  • Leckere Rezepte zum Verwerten von Lebensmitteln, damit sie nicht weggeworfen werden müssen (s. unten).
  • Ein Gebet und viele passende Rätsel.

Werkstatt

Hier der Hinweis auf die Für-Dich!-Werkstatt. Sie enthält konkrete Hinweise und Impulse, das »Für Dich!«-Heft sowohl im monatlichen wie auch im wöchentlichen Kindergottesdienst gewinnbringend für Kinder und Mitarbeitende einzusetzen.

Kostenfrei öffnen oder zum Bearbeiten herunterladen unter: 

https://www.junge-gemeinde.de/fuer-dich.html

junge-gemeinde.de

Petra Lefin aus: Der Kreuzweg Jesu (Kamishibai), © 2012 Don Bosco Medien GmbH, München

I. Vorüberlegungen

Da ist zuerst die Frau, für die Jesus jemand ganz Besonderes ist und die ihm darum ein teures Geschenk macht: Perspektive eines Fans.
Es folgen die Jünger Jesu, die mit ihm Gemeinschaft erleben und ihn dann allein lassen: Perspektive von Freunden (mit allen Facetten). 
Der Hohepriester und die Ältesten bringen die Sicht der Skeptiker ein – heute vielleicht der Menschen, die am Glauben zweifeln und fragen: »Kann das wirklich sein?« 
Mit dem Verhalten der Menschenmenge und der Soldaten (jemanden hochzujubeln und dann öffentlich fallenlassen) kommen aktuelle Verhaltensweisen unter Menschen in den Blick.
Der Hauptmann unter dem Kreuz trifft schließlich das abschließende Urteil: Gegen allen Anschein, dem Tod am Kreuz, ist Jesus Gottes Sohn. 

II. Liturgische Elemente für die ganze Reihe 

Lieder 

Asante sana Yesu 
(Immer und überall. Kinderkirchenlieder 181);
In einer fernen Zeit (Wwdl 164, EGplus 10)

Psalm 22 

Gott, du allein bist meine Stärke. 
Hilf mir schnell.
Mein Gott, mein Gott, 
warum hast du mich verlassen?
Du bist so weit weg. Hörst du mich?
Ich rufe dich Tag und Nacht. 
Doch um mich her ist nur Schweigen.
Gott, du allein bist meine Stärke. 
Hilf mir schnell.
Gott, du bist doch heilig und mächtig.
Unsere Vorfahren riefen zu dir. 
Sie haben sich auf dich verlassen.
Und sie wurden nicht enttäuscht. 
Sie wurden gerettet.
Was ist mit mir, mein Gott?
Gott, du allein bist meine Stärke. 
Hilf mir schnell.
Sieh mich an, mein Gott.
Ich fühle mich wie ein Wurm. 
Alle spotten über mich und schreien:
»Soll sein Gott ihn doch retten. 
Er ist doch angeblich sein Freund!«
Sie treten auf mich.
Sie drücken mir die Luft ab.
Mein Gott, sei du mir nahe. 
Ich habe sonst niemanden, der mir hilft.
Gott, du allein bist meine Stärke. 
Hilf mir schnell.
Amen.
(Aus: Dir kann ich alles sagen, Gott; Rheinische Landeskonferenz Kirche mit Kindern, 
grüne Ausgabe 2022)

III. Zur Gestaltung der Reihe

Einfache, große Figur mit ausgebreiteten Armen (Jesus in Kreuzform) aus Tonkarton ausschneiden.
An jedem Sonntag werden an der Figur Symbole angebracht, die zur jeweiligen Geschichte passen. Diese Symbole können entweder gemeinsam mit den Kindern überlegt und gestaltet werden oder schon vorbereitet sein. Sie werden mit den Kindern angebracht und noch einmal überlegt, was sie ausdrücken.

Mögliche Symbole:
1. Sonntag: Salbgefäß / Geschenkkarton / Geschenke, die die Kinder genannt haben.
2. Sonntag: Brot / Kelch / kleine Figur (wie die Silhouette).
3. Sonntag: Fußsohle / Fragezeichen.
4. Sonntag: Krone / Esel / Dornenkrone.
5. Sonntag: Kreuz auf buntem Untergrund / Ausrufezeichen.
Für das gemeinsame Herstellen der Symbole das entsprechende Material bereitstellen.

Der besondere Tipp

Der Kreuzweg Jesu
Bildkarten für das Kamishibai-Erzähltheater

13 DIN-A3-Bilder, € 18,00; Best.-Nr. 3263

Das letzte Abendmahl
Bildkarten für das Kamishibai-Erzähltheater

13 DIN-A3-Karten, € 18,00; Best.-Nr. 3397

junge-gemeinde.de

I. Vorüberlegungen

Jesus redet sie an als »Kinder«! Ein Hinweis darauf, dass Jesus nicht den erwachsenen Verstand ansprechen will, sondern das kindliche Verstehen. Und das geschieht vor allem durch das gemeinsame Essen am Lagerfeuer. Da brauchen sie ihn gar nicht mehr zu fragen, wer er ist – sie schmecken es. So einfach kann es sein! Darum: Kommt, seht, spürt und schmeckt: Jesus lebt!

II. Liturgische Elemente für die ganze Reihe 

Lieder

Er lebt (Feiert Jesus! Kids 172);
Freuet euch, das Grab ist leer 
(nur Refrain; Feiert Jesus! 139);
Zu Ostern in Jerusalem 
(nur 1. Strophe; Das Kindergesangbuch 74);
A sante sana Jesu/Ich danke dir, Herr Jesus (Feiert Jesus! Kids 170)

Gebet

(Hände überkreuzt auf Brust legen.)
Guter Gott, manchmal fühlt sich meine Brust eng an.
(Arme weit öffnen)
Du schenkst mir Raum.
(Hände sanft auf Augen legen)
Manchmal fühlt es sich dunkel an in mir.
(Mit den Fingerspitzen der rechten Hand mehrmals auf der linken Brust sanft kreisen.)
Du machst es hell in mir.
(Mit den Fingern Lippen berühren.)
Öffne meinen Mund zum Singen und Beten, zum Essen, zum Lachen und zum Staunen!
(Mit den Händen Ohren massieren.)
Öffne meine Ohren!
(Mit den Fingerkuppen mehrmals auf Brustmitte klopfen.)
Öffne mein Herz!
(Hände überkreuzt auf Brust legen.)
Bei dir bin ich sicher und geborgen.
(Arme weit öffnen)
Amen.

Segen

Streichelt euch über die Brust, auf der linken Seite, wo das Herz ist. Lasst dort die Fingerspitzen kreisen. Macht es so, dass es sich gut anfühlt. Beim Wort »Amen« legt ihr die Hände überkreuzt auf eure Brust, wie einen Schmetterling. Spürt, wie Wärme euren ganzen Körper durchströmt. Bereit? Dann fangt mal an über dem Herzen mit den Fingerspitzen zu kreisen …
Denke an das, was du heute gehört und erlebt hast: Vielleicht gibt es etwas, das dir das Liebste war. Oder etwas, das du dich fragst. Oder etwas, das du fühlst … Das alles ist ein Segen. 
Nimm alles mit. In allem ist Gott da. In allem sagt er dir: »Du bist mein Kind, ich habe dich lieb. Du bist bei mir sicher und geborgen.« 
Jetzt die Hände über der Brust kreuzen – wie ein Schmetterling, der sich nach Wärme und Liebe anfühlt. Amen!

III. Zur Gestaltung der Reihe

Körperliche Erfahrungen

Es ist wichtig, die Erzählungen dieser Reihe anschaulich mit körperlichen Erfahrungen zu gestalten, damit die Botschaft in jeder Körperzelle ankommt: Jesus lebt und ist mitten unter uns! 
Die körperliche Empfindung ist darum der rote Faden dieser Reihe: 
Bei der ersten Erzählung empfinden die Kinder nach, wie es den Frauen am Grab geht und entdecken die Höhle als sicheren und wunderbaren Ort. 
Bei der Thomas-Erzählung sind Berührungen wichtig. Dies kann mit einer Rückengeschichte geschehen. 
Der dritte Entwurf lädt ein zu schmecken, wie es den Jüngern geht (wenn möglich mit anschließendem Lagerfeuer und Stockbrot oder Keksen in Fischform).

Das Mitmachheft im Kindergottesdienst

4-2024

Der rote Faden

Vier Personen der Passions- und Ostergeschichte geben in der Erinnerung ihre je eigene Antwort auf die Frage: »Wer war denn dieser Jesus?«

Was Sie erwartet

  • Vier kurze biblische Geschichten von Personen aus der Passions- und Ostergeschichte: 1. Die Frau mit dem Salböl; 2. einer der Jünger Jesu; 3. der Hauptmann am Kreuz und 4. Maria Magdalena am offenen Grab. 
  • Bastelarbeit: Alle diese Geschichten werden begleitet und originell vertieft durch das Quadrama, das entsteht (s. u. Beispiel).
  • Ein die vier Geschichten aufgreifendes Gebet; einige Rätsel.


Werkstatt

Hier der Hinweis auf die Für-Dich!-Werkstatt. Sie enthält konkrete Hinweise und Impulse, das »Für Dich!«-Heft sowohl im monatlichen wie auch im wöchentlichen Kindergottesdienst gewinnbringend für Kinder und Mitarbeitende einzusetzen.
Kostenfrei öffnen oder zum Bearbeiten herunterladen unter: 
https://www.junge-gemeinde.de/fuer-dich.html

junge-gemeinde.de

Foto: Horst-Frithjof Tschampel; Ausschnitt Chor-Glasfenster der evang. Mauritiuskirche, Zaberfeld; es illustriert Matthäus 25,36 

I. Vorüberlegungen

1. Die Mantelteilung: 
Als Soldat teilt er seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Im Traum erscheint ihm Jesus in Gestalt dieses Bettlers. Damit ist seine Geschichte ein gutes Beispiel für den hierzu vorgesehenen Bibeltext Matthäus 25,36.

2. Die Wahl zum Bischof: 
Da Martin das nicht will, versteckt er sich in einem Gänsestall. Doch die laut schnatternden Gänse verraten ihn und er wird doch Bischof.

Wissenswertes zu Martins Leben: 

II. Liturgische Elemente für die ganze Reihe 

Lieder

Sankt Martin, Sankt Martin (KuS 500, KG 86) 
(Tipp: In »Alle Lieder sind schon da. Das Kinderliederbuch der Carusos«, Helbling Verlag, ist dieses Lied mit schönen Illustrationen versehen);
Ein armer Mann (in: »Kommt alle und seid froh«, Peter Janssens Musik Verlag, 1982)

III. Zur Gestaltung der Reihe

Vor allem im Blick auf monatliche Gottesdienste soll besonders auf das Bildkarten-Set »Sankt Martin« für das 
Kamishibai-Erzähltheater hingewiesen werden, das beide Erzählungen der Reihe gut miteinander verbindet.

Der besondere Tipp

Sankt Martin
Bildkarten-Set zum Kamishibai-Erzähltheater

In 11 DIN-A3 Bildern werden die zwei wohl bekanntesten Legenden aus dem Leben des Martin von Tour erzählt: 1. Die Mantelteilung; 2. seine Wahl zum Bischof, wo er sich, um ihr zu entgehen, in einem Gänsestall versteckt. Auf einer weiteren A3-Karte befindet sich der sofort zu verwendende Textvorschlag für alle Bilder.

18,00 €
Best.-Nr. 3337

junge-gemeinde.de


Das Mitmachheft im Kindergottesdienst 10-2023

Der rote Faden

In diesem Heft dreht sich alles um Martin von Tours, der in der katholischen Kirche als Sankt Martin verehrt wird. Außer der bekannten Mantelteilung und der Gänse-Erzählung, nimmt das Heft auch die Taufe des Martin gezielt in den Blick.

Was Sie erwartet

  • Die Geschichte von Martin, der als einfacher Soldat ein einschneidendes Erlebnis hatte, den Soldatendienst quittiert, eine Auszeit nimmt, sich taufen lässt, als Einsiedler lebt und dennoch zum Bischof gewählt wird.
  • Bestimmte Begriffe, die in den ausgewählten Geschichten hervorgehoben sind, werden aufgegriffen und erklärt.
  • Bastelarbeit: Mein Martinslicht. Ein Durchscheinbild fürs Fenster oder den Tisch. Die vier dargestellten Szenen greifen die vier Schwerpunkte der Geschichte auf.
  • Ein St.-Martin-Gebet sowie Rätsel

Werkstatt

Hier der Hinweis auf die Für-Dich!-Werkstatt. Sie enthält konkrete Hinweise und Impulse, das »Für Dich!«-Heft sowohl im monatlichen wie auch im wöchentlichen Kindergottesdienst gewinnbringend für Kinder und Mitarbeitende einzusetzen.

Kostenfrei öffnen oder zum Bearbeiten herunterladen unter: 

https://www.junge-gemeinde.de/fuer-dich.html

junge-gemeinde.de

Click to access the login or register cheese
Wähle dein Team!

Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.

Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.

Wechsel zu deinem Konto