Das menschliche Zusammenleben verlangt nach Regeln. Trotzdem haben Regeln und Gebote ein eher schlechtes »Image«. Wir möchten gern selbst darüber entscheiden, welche Regeln wir einhalten und welche nicht. Regeln, die nicht einleuchten, sind schwer zu befolgen. Warum ist das so?
Es könnte für den Vorbereitungskreis auch interessant sein, über den Unterschied zwischen Aufforderung und Verbot nachzudenken. Warum lassen sich Gebote leichter einhalten als Verbote? Was macht den Unterschied zwischen einer positiven und einer negativen Formulierung?
Die Zehn Gebote lassen sich in zwei Teile aufteilen: 1. Gebote in Bezug auf Gott; 2. in Bezug auf Menschen. Welche finden wir wichtiger? Kann eine Rangfolge (überhaupt) erstellt werden? Welche Gebote haben für die einzelnen eine besondere Bedeutung, welche weniger? Warum?
...