Vertreten durch: Martin Fink (1. Vorsitzender) Sabine Foth (2. Vorsitzende)
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): Pfarrer Markus Grapke (Geschäftsführer) Äxtlestr. 6 70599 Stuttgart
Die Inhalte von evkiki.de entstammen größtenteils der gedruckten Ausgabe der Zeitschrift Evangelische Kinderkirche. Diese wird ebenfalls herausgegeben vom Württembergischen Evangelischen Landesverband für Kindergottesdienst e.V. und erscheint im Verlag Junge Gemeinde. Sie kann beim Verlag Junge Gemeinde bestellt oder abonniert werden.
Die Abrechnung digitaler Abonnements (nur in Kombination mit der gedruckten Ausgabe möglich) erfolgt im Auftrag des Württ. Ev. LV f. KiGo durch den:
Verlag Junge Gemeinde E. Schwinghammer GmbH + Co. KG [kurz VJG]
Ust.-ID-Nr. DE 147647264 ; Geschäftsführer: Markus Krumrey; Verlagsleiter: Frank Zeithammer; HRA 221939 beim Amtsgericht Stuttgart
Nutzung der bereitgestellten Inhalte
Sämtliche Rechte an den Inhalten von EvKiki.de liegen – wenn nicht anders gekennzeichnet – beim Württ. Ev. LV f. KiGo. Soweit die Rechte beim Württ. Ev. LV f. KiGo oder beim VJG liegen, ist der Gebrauch aller Texte, Bilder & sonstigen Materialien für den Einsatz in Gottesdiensten (Kinderkirche, Familien-Gottesdienste o.ä.) ausdrücklich erwünscht und erlaubt, im Rahmen dieser Veranstaltungen ist auch eine physische Vervielfältigung (mehrere Ausdrucke / Kopien) erlaubt.
Wenn andere Rechteinhaber vermerkt sind, muss für die Vervielfältigung oder Veröffentlichung der Inhalte eine Zustimmung beim Rechteinhaber eingeholt werden, der Württ. Ev. LV f. KiGo. kann hierzu als Vermittler angefragt werden.
Jeder Gebrauch der bereitgestellten Inhalte, der über den Rahmen einer Verwendung in Gottesdiensten oder ähnlichen Veranstaltungen christlicher Gemeinden hinausgeht und nicht im Bereich der gesetzlich vorgesehenen Verwendungen (zum Beispiel Zitatrecht oder Vervielfältigungen zum privaten Gebrauch) liegt, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Dies gilt insbesondere auch für eine Vervielfältigung und Verbreitung in elektronischer Form.
Nutzungsgebühren und Credits
Für die Nutzung der Inhalte auf evkiki.de werden i.d.R. Nutzungsgebühren erhoben, dafür müssen Nutzer sog. Credits kaufen.
Abonnenten der gedruckten Ausgabe der Evangelischen Kinderkirche erhalten im Rahmen Ihres Abonnement-Vertrags mit dem VJG auf Wunsch und gegen ein ermäßigtes Entgelt Credits gutgeschrieben. Details dazu finden Sie unter www.junge-gemeinde.de/ev-kinderkirche.
Credit-Pakete ermöglichen allen Nutzern auch den Kauf einzelner Reihen bzw. Einheiten, dabei kommt ein Kaufvertrag mit dem Württ. Ev. LV f. KiGo zustande.
Mit dem Kauf von Credits bzw. durch den Erwerb von Credits über ein Abonnement erwirbt der Nutzer das Recht, die bereitgestellten Inhalte (Texte, Bilder & sonstige Dateien) zu nutzen, dauerhaft abzuspeichern und zu bearbeiten. Sowohl die ursprünglich bereitgestellten als auch bearbeitete Inhalte dürfen nicht in digitaler (elektronischer) Form an Dritte weitergegeben und nicht öffentlich oder für Dritte zugänglich gemacht werden, davon ausgenommen ist die Bereitstellung von Inhalten in Teams (Gruppen) über die Plattform evkiki.de. Der Württ. Ev. LV f. KiGo und der VJG garantieren ausdrücklich keine dauerhafte Bereitstellung der digitalen Inhalte, in der Regel sind digitale Inhalt mindestens 24 Monate nach der ursprünglichen Bereitstellung online verfügbar.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.