1Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. 2Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. 3Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt.
4Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das judäische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum dass er von dem Hause und Geschlechte Davids war, 5auf dass er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. 6Und als sie daselbst waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. 7Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
Du bist nicht angemeldet. Bitte melde dich an um Inhalte zu speichern und herunterzuladen. Jetzt anmelden / registrieren
Zugänge für den Vorbereitungskreis
Der Plan für den Kindergottesdienst weist auf die Tradition des Friedenslichtes hin, das jedes Jahr von Bethlehem nach Europa kommt. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Homepage davon im Vorbereitungskreis anzuschauen (friedenslicht.de). Informiert euch, wo in eurer Gegend das Friedenslicht ankommt.
Vorschau:
Lukas 2,1–7.(8–14)15.16
I. Grundgedanken
Zugänge für den Vorbereitungskreis
Der Plan für den Kindergottesdienst weist auf die Tradition des Friedenslichtes hin, das jedes Jahr von Bethlehem nach Europa kommt. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Homepage davon im Vorbereitungskreis anzuschauen (friedenslicht.de). Informiert euch, wo in eurer Gegend das Friedenslicht ankommt.
Alle schreiben das Wort FRIEDEN in Großbuchstaben untereinander auf die linke Seite eines Blattes. Dann suchen alle zum jeweiligen Buchstaben Worte, die mit dem eigenen Verständnis von Frieden zu tun haben. Nach ca. 10 Minuten können diese Worte/Gedanken vorgelesen werden.
Jesus kam als Friedefürst auf die Welt. Glauben wir tief in unserem Inneren an seinen versprochenen Frieden? Oder sind wir so desillusioniert, dass wir dem Frieden keine Chance mehr geben?
Gemeinsam singen wir das Lied »Hevenu shalom« und probieren aus, wie es klingt, wenn wir es langsam, schnell, laut oder leise singen. Werden wir gemeinsam zu einer Stimme des Friedens? Vielleicht können wir es hören.
Anschließend liest jemand aus dem Team den biblischen Text aus Lukas 2,1–15 vor. Die anderen hören sich diese Geburtsgeschichte mit geschlossenen Augen an. Anschließend Austausch:
Aus der Evangelische Kinderkirche Heft 2024-4 zur Reihe WAS FÜR EIN LICHT - LICHTZEICHEN IM ADVENT zu Heiligabend 2024, Die Klarheit des Herrn stellen wir Ihnen hier die Friedenstaube zum
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.