Highlights Heft 2-2025
Heft 2-2025 – komplett
I. Vorüberlegungen Die Passions- und Ostergeschichten sind das Herzstück des Neuen Testaments. Weil der Rabbi Jesus einst von den Römern gekreuzigt wurde, findet sich in jeder Kirche ein Kreuz.
Zusatzmaterial Evangelische Kinderkirche Heft 2/2025 Labyrinth zur Reihe Passion und Ostern nach Matthäus
Zugänge für den Vorbereitungskreis »Der hat mich verraten« Wer hat so etwas schon einmal erlebt? Manchmal war im Rückblick nicht alles so schlimm, wie es sich in dem Moment anfühlte.
Die Petrusgeschichte stellt sehr viele, tiefgehende Fragen, und es ist gut, darüber im Vorbereitungskreis nachzudenken und zu reden. Bis wohin kann ich bei einem Menschen, den ich liebhabe,
Zugänge für den Vorbereitungskreis Jesus, gefoltert und gestorben. Das Sterben war lange und qualvoll. Jedes Kreuz erinnert uns daran. Und wenn es eines mit einer Christusfigur ist, dann fragen
Zur Reihe TROST, HOFFNUNG, FREUDE – trotz allen Scheiterns Passion und Ostern nach Matthäus, Evkiki Heft 2/2025 Lammvorlage Osterlamm
Zugänge für den Vorbereitungskreis Was verbinden wir mit Ostern? Wie haben wir in der Kindheit Ostern gefeiert und wie jetzt? Welche Bezüge zum biblischen Kern gibt es? (Osterwasser holen
Zur Planung des Kindergottesdienstes Dieser Gottesdienst zur Ostergeschichte findet vielleicht schon vor Ostern statt. So ist sicher wichtig, in der Vorbereitung gemeinsam darüber nachzudenken,
I. Vorüberlegungen In der Geschichte des Ostermorgens mit seinen überraschenden Wendungen (Wandlungen) spielen Gefühle eine große Rolle: Trauer und Traurigkeit, Angst und Erschrecken, Freude
Zusatzmaterial Evangelische Kinderkirche Heft 2/2025 Grafikvorlage „Jesus“; zur Reihe „Ich und die anderen“
I. Vorüberlegungen Die Reihe hat es in sich. Hier werden große Lebensfragen verhandelt: Wo und wer ist meine Familie? Auf welche Menschen blicke ich insgeheim ein bisschen herab? Was ist
Zusatzmaterial Evangelische Kinderkirche Heft 2/2025 Grafik „Equality/Equity“; zur Reihe „Ich und die anderen“ (Interaction Institute for Social Change | Artist: Angus Maguire;)
Zugänge für den Vorbereitungskreis »Die Familie ist in Gefahr« – diese Angst hört man seit der sexuellen Revolution oft aus konservativen Kreisen. Wenn man Menschen aber fragt, was ihnen im
Zugänge für den Vorbereitungskreis Außenseiter möchte niemand sein und wahrscheinlich stimmen wohl erstmal die meisten Menschen überein, dass man niemand ausgrenzen sollte. In der Praxis und
Zugänge für den Vorbereitungskreis Schaut euch die Grafik oben an. Über Gerechtigkeit lässt sich trefflich streiten. Im Englischen kann man zwischen equality und equity unterscheiden – das
I. Vorüberlegungen Als ich einmal Gottes Liebe zu den Menschen mit einer Mutter verglich, die ihr Kind tröstet und sagt: »Alles wird gut« – da sprach mich nach dem Gottesdienst ein Mann an und
Zugänge für den Vorbereitungskreis 1. Mose 3 ist keine Geschichtsschreibung, sondern eine kunstvolle Erzählung, in der Antworten gesucht werden auf schwere Fragen: Warum leben Menschen fern
Zugänge für den Vorbereitungskreis Wann immer mir dieser Text begegnet (und das war schon sehr früh in meiner Kindheit), bleibe ich an der Frage hängen: »Warum hat Gott nicht auf Kain und
Zugänge für den Vorbereitungskreis Für mich ist die Pfingstgeschichte eine große Mutmachgeschichte: Die Jünger*innen haben Angst, sind kraftlos, alle »Luft ist raus« aus der großartigen
Zugänge für den Vorbereitungskreis Als Kind war die Geschichte für mich klar: Die Menschen bauen einen hohen Turm, das findet Gott schlecht und darum macht er den Turm kaputt. Ich weiß
Zur Planung des Kindergottesdienstes Im Gottesdienst wird der Turmbau zu Babel thematisiert. So werden das menschliche Zusammenleben und -arbeiten sowie Gottes schützendes Entgegenkommen beleuchtet.
I. Vorüberlegungen Legt die ausgedruckte Datei »Und WER bin ich?« in die Mitte. Nehmt euch einen Moment Zeit, die Karten zu lesen und über die Frage nachzudenken. Ein Gespräch dazu kann sich
Zusatzmaterial Evangelische Kinderkirche Heft 2/2025 Impuls „Und WER bin ich?“; zur Reihe „Schräge Typen“ (von C. Rembold-Gruss/M. Speer) Story-Card 1 „Jakob“ Story-Card 2
Zugänge für den Vorbereitungskreis In der Mitte liegt ein DIN-A3-Papier mit einer Umrisszeichnung eines Menschen. Über der Zeichnung steht »Jakob«. Die Mitarbeitenden schreiben nun in die
Zugänge für den Vorbereitungskreis In der Mitte liegt ein DIN-A3-Papier mit einer menschl. Umrisszeichnung (s. Grafik oben). Dabei ist die Figur in der Mitte geteilt. Die rechte Seite ist grau
Jona 1-4 I. Grundgedanken Zugänge für den Vorbereitungskreis Jona ist eine Figur, mit der sich sowohl Kinder als auch Erwachsene identifizieren können. Kommt gemeinsam ins
zur Reihe „Große im Kigo“ Setkarte „David“ Setkarte „Jakob“ Setkarte „Jona“ Setkarte „Petrus“ Spielfeld und Bastelvorlage Würfel; (von K.-H. Luz)
Jakob, das Schlitzohr 1. Mose 30,25–31,3 I. Vorüberlegungen Zur Planung des Kindergottesdienstes »Frechheit siegt!« Sammelt dazu im Team eigene Erfahrungen mit solch einem Verhalten. Dabei
– eine Erzählung Hinführung David gilt als der Psalmendichter schlechthin. Die folgende Geschichte erzählt aus der Perspektive Davids, wie er auf die Idee für die Psalmen kam
I. Vorüberlegungen Zum Text / Zum Thema Dies ist eine kleines Gedankenspiel zur Reihe »Schräge Typen im Auftrag des Herrn«. Wie wäre es, wenn diese dort vorgestellten vier schrägen Typen
– eine Erzählung Hinführung David gilt als der Psalmendichter schlechthin. Die folgende Geschichte erzählt aus der Perspektive Davids, wie er auf die Idee für die Psalmen kam.
Fortsetzung aus Heft 1-2025: Johannes 11,25 I. Grundgedanken Zugänge für den Vorbereitungskreis Es liegen verschiedene Bilder (Kreuz, Sonnenaufgang, offenes Grab, keimendes Samenkorn)
Highlights Heft 1-2025
Die Jahreslosung für 2025 »Prüft alles und behaltet das Gute« stammt aus dem 1. Thessalonicher-Brief. Paulus bittet die Menschen in der Gemeinde in Thessalonich, ihr Leben ganz im Sinne Jesu zu
Zugänge für den Vorbereitungskreis Welche Segenssätze kennst du, und welcher gefällt dir am besten? Gibt es eine Formulierung, die alle gut sprechen und hören können? Dann sprecht sie euch
Zugänge für den Vorbereitungskreis Lest gemeinsam den heutigen Text. Danach nehmen sich alle kurz Zeit, die drei Worte des Textes herauszufiltern, die einem am wichtigsten sind. Stellt euch
4. Mose 6,22–27 Für die Kleinen im Kindergottesdienst ist der Segen zwar ein gutes Ritual, welches seinen festen Platz im Kindergottesdienst hat, dennoch ist der Segen schwer zu begreifen. Denn
Zur Planung des Kindergottesdienstes Segen tut gut – nicht nur in Übergangszeiten wie dem Jahreswechsel. Zu hören und im besten Fall zu spüren, ich bin gesehen, ich bin gemeint, das bestärkt
Zugänge für den Vorbereitungskreis Viele haben diese Geschichte schon gehört, und scheinbar gibt es nichts mehr zu entdecken. Neue Perspektiven eröffnen aber oft neue Erkenntnisse. Nehmt euch
Zugänge für den Vorbereitungskreis Tauscht euch im Team darüber aus, was bzw. wer euch als erstes einfällt, wenn ihr Folgendes hört bzw. lest: Ein Mensch kann in keinem Haus mehr sein, er
Zugänge für den Vorbereitungskreis Der große inhaltliche Bogen des Psalms wird mit den nachfolgenden Schlagworten hintereinander auf den Tisch gelegt: Angst – alles wankt und geht drunter und
Zugänge für den Vorbereitungskreis Tauscht euch im Team über Situationen aus, in denen ihr euch wehren wolltet/etwas sagen wolltet und es dann doch nicht tatet.Ist es leichter, sich für
Oft fragen wir uns im Leben: Wie geht es weiter? Was ist die richtige Entscheidung? Manchmal fühlen wir uns ohnmächtig, weil wir die äußeren Umstände nicht ändern können. Welche persönlichen
Zugänge für den Vorbereitungskreis Verschiedene Fragen: Welche Trauersituationen kennen wir? Wie geht es uns da? Wie gehen wir mit Zweifeln um? Was lässt uns (ver)zweifeln? Kennen wir
Zugänge für den Vorbereitungskreis Wie geben wir anderen unsere Erfahrungen oder unser Wissen weiter? Von wem lernen wir? Wer sind unsere Vorbilder in Sachen Glauben? Wer/was prägt uns und
Voller Leidenschaft hatte sich Elia für Gott eingesetzt, jetzt ist Elia auf der Flucht. Er fürchtet um sein Leben. Er fühlt sich von Gott verlassen und ist erschöpft, aber Gott begleitet
Zugänge für den Vorbereitungskreis Verschiedene Fragen: Wo suche ich Schutz und Hilfe, wenn es mir schlecht geht? Wo verstecke ich mich, wenn ich nicht gefunden werden möchte? Von wem lasse
Zugänge für den Vorbereitungskreis Trockenheit, kein Tau und Regen – immer häufiger sind die Sommerzeiten (auch) bei uns von Trockenheit und Hitze geprägt. Welche Auswirkungen hat das auf
Zugänge für den Vorbereitungskreis Auf Karten werden Eigenschaften von Türen, Assoziationen mit Türen gesammelt und an eine geschlossene Tür geheftet. Dann wird die Tür geöffnet und
Zugänge für den Vorbereitungskreis Verschiedene Brotsorten werden gemeinsam im Vorbereitungskreis in einer Art »Brot-Tasting« probiert. Welches Brot schmeckt am besten? An welchem Brot würde
Zugänge für den Vorbereitungskreis Im Raum sind Plakate mit folgenden Begriffen/Sätzen verteilt: Irrweg; abwegig; Auf dem rechten Weg sein; Der Weg ist das Ziel; Ausweg; Ich bin der Weg;
Zur Planung des Kindergottesdienstes -Bei diesem Kindergottesdienst ist es schon beinahe Pflicht, dass gemeinsam Brot oder Brötchen gebacken werden. Hier ist also eine längerfristige Planung
Heft 2025-1 komplett
Die Jahreslosung für 2025 »Prüft alles und behaltet das Gute« stammt aus dem 1. Thessalonicher-Brief. Paulus bittet die Menschen in der Gemeinde in Thessalonich, ihr Leben ganz im Sinne Jesu zu
Im Segen geht es um den Zuspruch Gottes, um seine Zusage und Begleitung. Die beiden Segenstexte dieser Reihe stammen aus einer alten Sprache und zeigen doch sofort etwas von der Freundlichkeit
Zusatzmaterial Evangelische Kinderkirche Heft 1/2025 Bild 1-7: Lachen; zur Reihe Zwischen Angst und Vertrauen Zusatzmaterial Evangelische Kinderkirche Heft 1/2025 Bild 8: Segnende Hände; zur
Zusatzmaterial Evangelische Kinderkirche Heft 1/2025 Karten zum Gestalten; zur Reihe Zwischen Angst und Vertrauen
Zugänge für den Vorbereitungskreis Welche Segenssätze kennst du, und welcher gefällt dir am besten? Gibt es eine Formulierung, die alle gut sprechen und hören können? Dann sprecht sie euch
Zugänge für den Vorbereitungskreis Lest gemeinsam den heutigen Text. Danach nehmen sich alle kurz Zeit, die drei Worte des Textes herauszufiltern, die einem am wichtigsten sind. Stellt euch
4. Mose 6,22–27 Für die Kleinen im Kindergottesdienst ist der Segen zwar ein gutes Ritual, welches seinen festen Platz im Kindergottesdienst hat, dennoch ist der Segen schwer zu begreifen. Denn
Zur Planung des Kindergottesdienstes Segen tut gut – nicht nur in Übergangszeiten wie dem Jahreswechsel. Zu hören und im besten Fall zu spüren, ich bin gesehen, ich bin gemeint, das bestärkt
Zugänge für den Vorbereitungskreis Viele haben diese Geschichte schon gehört, und scheinbar gibt es nichts mehr zu entdecken. Neue Perspektiven eröffnen aber oft neue Erkenntnisse. Nehmt euch
Zusatzmaterial Evangelische Kinderkirche Heft 1/2025 Bild Schneeglöckchen; zur Reihe Zwischen Angst und Vertrauen (Foto: ©AdobeStockPhotos/Man888)
Zugänge für den Vorbereitungskreis Tauscht euch im Team darüber aus, was bzw. wer euch als erstes einfällt, wenn ihr Folgendes hört bzw. lest: Ein Mensch kann in keinem Haus mehr sein, er
Zugänge für den Vorbereitungskreis Der große inhaltliche Bogen des Psalms wird mit den nachfolgenden Schlagworten hintereinander auf den Tisch gelegt: Angst – alles wankt und geht drunter und
Zugänge für den Vorbereitungskreis Tauscht euch im Team über Situationen aus, in denen ihr euch wehren wolltet/etwas sagen wolltet und es dann doch nicht tatet.Ist es leichter, sich für
I. Vorüberlegungen Kinder kennen viele verschiedene Formen von Angst: vom leichten Gruseln bis zu bedrückender und bedrohlicher Angst. Mir ist es wichtig, dass es in dieser Reihe nicht darum geht,
Zusatzmaterial Evangelische Kinderkirche Heft 1/2025 Bild 8: Segnende Hände; zur Reihe Zwischen Angst und Vertrauen
Hier findet ihr das Blatt zum Herunterladen.
Oft fragen wir uns im Leben: Wie geht es weiter? Was ist die richtige Entscheidung? Manchmal fühlen wir uns ohnmächtig, weil wir die äußeren Umstände nicht ändern können. Welche persönlichen
Zugänge für den Vorbereitungskreis Verschiedene Fragen: Welche Trauersituationen kennen wir? Wie geht es uns da? Wie gehen wir mit Zweifeln um? Was lässt uns (ver)zweifeln? Kennen wir
Zugänge für den Vorbereitungskreis Wie geben wir anderen unsere Erfahrungen oder unser Wissen weiter? Von wem lernen wir? Wer sind unsere Vorbilder in Sachen Glauben? Wer/was prägt uns und
Um die Hintergründe der Elia-Erzählung zu verstehen, ist ein Blick in das Israel zur Zeit des Propheten Elia nötig. Der Glaube der Mütter und Väter Israels, also der Glaube an den einen Gott,
Voller Leidenschaft hatte sich Elia für Gott eingesetzt, jetzt ist Elia auf der Flucht. Er fürchtet um sein Leben. Er fühlt sich von Gott verlassen und ist erschöpft, aber Gott begleitet
Zusatzmaterial Evangelische Kinderkirche Heft 1/2025 Segensworte; zur Reihe Große im Kigo
Zugänge für den Vorbereitungskreis Verschiedene Fragen: Wo suche ich Schutz und Hilfe, wenn es mir schlecht geht? Wo verstecke ich mich, wenn ich nicht gefunden werden möchte? Von wem lasse
Zusatzmaterial Evangelische Kinderkirche Heft 1/2025 Wetter-Illustrationen zur Reihe Elia – Vertrauen lohnt sich
Zugänge für den Vorbereitungskreis Trockenheit, kein Tau und Regen – immer häufiger sind die Sommerzeiten (auch) bei uns von Trockenheit und Hitze geprägt. Welche Auswirkungen hat das auf
Zugänge für den Vorbereitungskreis Auf Karten werden Eigenschaften von Türen, Assoziationen mit Türen gesammelt und an eine geschlossene Tür geheftet. Dann wird die Tür geöffnet und
I. Vorüberlegungen »Wer ist Jesus?« Im Johannesevangelium beantwortet Jesus selbst diese Frage mit den sieben »Ich-bin-Worten«. Vier dieser Worte wurden für die Reihe ausgewählt: 1. Jesus ist
Zugänge für den Vorbereitungskreis Verschiedene Brotsorten werden gemeinsam im Vorbereitungskreis in einer Art »Brot-Tasting« probiert. Welches Brot schmeckt am besten? An welchem Brot würde
Zugänge für den Vorbereitungskreis Im Raum sind Plakate mit folgenden Begriffen/Sätzen verteilt: Irrweg; abwegig; Auf dem rechten Weg sein; Der Weg ist das Ziel; Ausweg; Ich bin der Weg;
Zusatzmaterial Evangelische Kinderkirche Heft 1/2025 Verkehrszeichen zur Reihe Jesus sagt: „Ich bin …“
Zur Planung des Kindergottesdienstes -Bei diesem Kindergottesdienst ist es schon beinahe Pflicht, dass gemeinsam Brot oder Brötchen gebacken werden. Hier ist also eine längerfristige Planung
Partnerschaft seit einem halben Jahrhundert Seit über 50 Jahren gibt es die Partnerschaft zwischen dem Evangelischen Landesverband für Kirche mit Kindern in Württemberg e. V. «und der Sunday
Gegen Ende des zweiwöchigen Besuchs der Delegation aus Kamerun war diese von Synodalpräsidentin Sabine Foth zur Tagung der Landessynode der Ev. Kirche in Württemberg eingeladen. Reverend Joseph
Grundfragen Wie erreichen wir junge Familien neu? Und zwar in einer gut-bürgerlichen, wohl-situierten Gemeinde, im Schnittpunkt von Stuttgart und Esslingen … in Ruit Ostfildern? Wie werden
Zusatzmaterial Evangelische Kinderkirche Heft 1/2025 Kunterbunte Ideen, Seite 1; zur Reihe KiGo Extra – Café Kunterbunt
Highlights Heft 4-2024
Zugänge für den Vorbereitungskreis Die Geschichte von Noah erzählt davon, wie das Chaoswasser Angst und Schrecken auf der Erde verbreitet. Chaotische Zustände in der Welt oder Sorgen im
Zugänge für den Vorbereitungskreis Der Vorbereitungskreis beschäftigt sich mit dem Thema »Sich erinnern«. Der Regenbogen ist ein Erinnerungszeichen für Gott. Auch wir brauchen manchmal
1. Mose 6–9 (i. A.) Bitte beachtet: Auf diese Einheit könnt ihr ausnahmsweise unter der Rubrik »Zusatzmaterialien« zugreifen. Liebe Grüße vom evkiki.de-Team
Zugänge für den Vorbereitungskreis Die Geschichte versucht, Jesu Worte in den Alltag zu übersetzen und die Kinder dazu anzuregen, dem Vertrauen auf Gott im eigenen (Er-)Leben auf die Spur zu
Zugänge für den Vorbereitungskreis Lest den Psalmausschnitt möglichst in verschiedenen deutschen Übersetzungen (die-bibel.de). Fragt euch dann: Entdecke ich Unterschiede? Welche? Welche
Zugänge für den Vorbereitungskreis Schließt eure Augen (ruhige, meditative Musik laufen lassen). Sucht in Gedanken nach der Person, die ihr um drei Uhr nachts anrufen könntet, wenn ihr ein
Zugänge für den Vorbereitungskreis Singt gemeinsam »Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen« (EG 272, KuS 312, KKL 173). Wann sprecht ihr von Wunder? Habt ihr schon (ein) Wunder erlebt? Wofür
I. Vorüberlegungen Zum Text / Zum Thema Psalmen sind poetische Texte des alten Israel, und ihre Sprache ist im Zeit- und Kulturraum des Ersten Testaments beheimatet. Es sind Lieder und Gebete,
Zugänge für den Vorbereitungskreis Zuerst sollte man sich im Vorbereitungskreis über eigene Erfahrungen mit Bestattungen austauschen. Was hat man erlebt? Was war gut und tröstlich? Was war
Zugänge für den Vorbereitungskreis Zunächst darüber nachdenken, welche Vorstellungen man ganz persönlich zur Frage hat, was nach dem Tod kommt. Wie könnte das aussehen? Welche Fragen habe
»Ein Ort der Erinnerung« heißt das Thema dieses Sonntags. Darum findet in diesem Entwurf die Kinderkirche auf dem Friedhof statt. Die Themen Tod und Trauer bedürfen ganz besonders großer
Zugänge für den Vorbereitungskreis Gemeinsam schauen sich alle Mitarbeitenden eine schwarz-weiß Fotografie von Johann Wichern an (im Internet leicht zu finden). In einem gemeinsamen Gespräch
Zugänge für den Vorbereitungskreis Der Advent ist die Zeit, die wir mit so vielen Symbolen und Bräuchen verbinden wie sonst keine andere im Jahr. Angefangen beim Adventskalender (zunehmend auch
Zugänge für den Vorbereitungskreis In den langen Winternächten sind manchmal die Sterne zu sehen. Sterne üben auf uns Menschen seit alters her eine große Faszination aus. Sie haben
Zugänge für den Vorbereitungskreis Alle bekommen einen Zettel, auf dem folgende Aufgabe steht: »Male deinen Christbaum/Weihnachtsbaum.« Anschließend Gesprächsrunde: Was darf bei (unserem)
Zugänge für den Vorbereitungskreis Der Plan für den Kindergottesdienst weist auf die Tradition des Friedenslichtes hin, das jedes Jahr von Bethlehem nach Europa kommt. Es lohnt sich auf jeden
Zugänge für den Vorbereitungskreis Die Mitarbeitenden können sich in einem ersten Schritt über ihre eigene Taufe austauschen (soweit sie getauft sind). Wie wurde die Taufe gefeiert? Gibt es
Krippenspiel: Kinderrechte-Check im Stall von Bethlehem Worum es geht: Ajala ist Kinderreporterin, ebenso Noah. Die beiden setzen sich für die Rechte von Kindern ein. Sie wollen der
Zusammenfassung In diesem Krippenspiel streiten sich zwei Friedenstauben darum, wer besser Frieden in die Welt bringt. Der Wetterhahn, der das Ganze beobachtet, gibt den Tauben einen Auftrag: Sie
Kinderkirche, Christenlehre & Co. Begriffsklärung Woran denkst du, wenn du den Namen »Kinderkirche« hörst oder liest? Je nach Region und Tradition kann das sehr unterschiedlich sein. Was in
»Gott ist wie …« Das Bilderbuch ist 2021 unter dem Titel »What Is God Like?« erschienen. Es stellt die große Frage: Wie ist Gott? Es werden biblische Bilder aufgenommen wie der
Heft 4-2024 komplett
I. Vorüberlegungen Die Geschichte von der Sintflut gehört zur Urgeschichte und wurde im Alten Orient in vielen Varianten erzählt. Es handelt sich also nicht um einen historischen Text, sondern
Zugänge für den Vorbereitungskreis Die Geschichte von Noah erzählt davon, wie das Chaoswasser Angst und Schrecken auf der Erde verbreitet. Chaotische Zustände in der Welt oder Sorgen im
Zugänge für den Vorbereitungskreis Der Vorbereitungskreis beschäftigt sich mit dem Thema »Sich erinnern«. Der Regenbogen ist ein Erinnerungszeichen für Gott. Auch wir brauchen manchmal
1. Mose 6–9 (i. A.) Bitte beachtet: Auf diese Einheit könnt ihr ausnahmsweise unter der Rubrik »Zusatzmaterialien« zugreifen. Liebe Grüße vom evkiki.de-Team
Zusatzmaterial zu Kleine im KIGO – Unterm Regenbogen, Evkiki 2024-4 zur Reihe Noah – Eine Geschichte vom Bewahrt-Werden
Zugänge für den Vorbereitungskreis Die Geschichte versucht, Jesu Worte in den Alltag zu übersetzen und die Kinder dazu anzuregen, dem Vertrauen auf Gott im eigenen (Er-)Leben auf die Spur zu
I. Vorüberlegungen Die Psalmen sind eine reiche Sammlung an (zum Teil gesungenen) Gebeten des Volkes Israel im Ersten Testament. Die Gebete stammen aus dem Alltagsleben der damaligen Menschen.
Zugänge für den Vorbereitungskreis Lest den Psalmausschnitt möglichst in verschiedenen deutschen Übersetzungen (die-bibel.de). Fragt euch dann: Entdecke ich Unterschiede? Welche? Welche
Zugänge für den Vorbereitungskreis Schließt eure Augen (ruhige, meditative Musik laufen lassen). Sucht in Gedanken nach der Person, die ihr um drei Uhr nachts anrufen könntet, wenn ihr ein
Zugänge für den Vorbereitungskreis Singt gemeinsam »Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen« (EG 272, KuS 312, KKL 173). Wann sprecht ihr von Wunder? Habt ihr schon (ein) Wunder erlebt? Wofür
I. Vorüberlegungen Zum Text / Zum Thema Psalmen sind poetische Texte des alten Israel, und ihre Sprache ist im Zeit- und Kulturraum des Ersten Testaments beheimatet. Es sind Lieder und Gebete,
I Vorüberlegungen Dieses Reihe erfordert ein besonderes Fingerspitzengefühl. Einerseits wissen auch Kinder, dass jeder Mensch eines Tages sterben muss. Andererseits muss man gerade bei diesem
Hier können Sie als Zusatzmaterial der Evangelische Kinderkirche kostenlos die Fotos herunterladen zur Reihe »WOHIN GEHST DU?« – ABSCHIEDNEHMEN … Ein Ort der Erinnerung – Jakobs Tod und
Zugänge für den Vorbereitungskreis Zuerst sollte man sich im Vorbereitungskreis über eigene Erfahrungen mit Bestattungen austauschen. Was hat man erlebt? Was war gut und tröstlich? Was war
Zugänge für den Vorbereitungskreis Zunächst darüber nachdenken, welche Vorstellungen man ganz persönlich zur Frage hat, was nach dem Tod kommt. Wie könnte das aussehen? Welche Fragen habe
»Ein Ort der Erinnerung« heißt das Thema dieses Sonntags. Darum findet in diesem Entwurf die Kinderkirche auf dem Friedhof statt. Die Themen Tod und Trauer bedürfen ganz besonders großer
I. Vorüberlegungen Die Adventszeit ist in vielen Kinderkirchen von der Vorbereitung und Durchführung des Krippenspiels geprägt, sodass die sonntäglichen Geschichten oft zu kurz kommen. Das
Zugänge für den Vorbereitungskreis Gemeinsam schauen sich alle Mitarbeitenden eine schwarz-weiß Fotografie von Johann Wichern an (im Internet leicht zu finden). In einem gemeinsamen Gespräch
Zur Reihe WAS FÜR EIN LICHT – LICHTZEICHEN IM ADVENT – Ein helles Licht leuchtet aus der Evangelische Kinderkirche 2024-4 können Sie hier kostenfrei das Adventskranzbild herunterladen
Zugänge für den Vorbereitungskreis Der Advent ist die Zeit, die wir mit so vielen Symbolen und Bräuchen verbinden wie sonst keine andere im Jahr. Angefangen beim Adventskalender (zunehmend auch
Zugänge für den Vorbereitungskreis In den langen Winternächten sind manchmal die Sterne zu sehen. Sterne üben auf uns Menschen seit alters her eine große Faszination aus. Sie haben
Zugänge für den Vorbereitungskreis Alle bekommen einen Zettel, auf dem folgende Aufgabe steht: »Male deinen Christbaum/Weihnachtsbaum.« Anschließend Gesprächsrunde: Was darf bei (unserem)
Zugänge für den Vorbereitungskreis Der Plan für den Kindergottesdienst weist auf die Tradition des Friedenslichtes hin, das jedes Jahr von Bethlehem nach Europa kommt. Es lohnt sich auf jeden
Zugänge für den Vorbereitungskreis Die Mitarbeitenden können sich in einem ersten Schritt über ihre eigene Taufe austauschen (soweit sie getauft sind). Wie wurde die Taufe gefeiert? Gibt es
Aus der Evangelische Kinderkirche Heft 2024-4 zur Reihe WAS FÜR EIN LICHT – LICHTZEICHEN IM ADVENT zu Heiligabend 2024, Die Klarheit des Herrn stellen wir Ihnen hier die Friedenstaube zum
Aus der Evangelische Kinderkirche Heft 2024-4 zur Reihe WAS FÜR EIN LICHT – LICHTZEICHEN IM ADVENT zu Heiligabend 2024, Ein Licht für alle stellen wir Ihnen hier den Fisch zum kostenfreien Download
Krippenspiel: Kinderrechte-Check im Stall von Bethlehem Worum es geht: Ajala ist Kinderreporterin, ebenso Noah. Die beiden setzen sich für die Rechte von Kindern ein. Sie wollen der
Zusammenfassung In diesem Krippenspiel streiten sich zwei Friedenstauben darum, wer besser Frieden in die Welt bringt. Der Wetterhahn, der das Ganze beobachtet, gibt den Tauben einen Auftrag: Sie
Kinderkirche, Christenlehre & Co. Begriffsklärung Woran denkst du, wenn du den Namen »Kinderkirche« hörst oder liest? Je nach Region und Tradition kann das sehr unterschiedlich sein. Was in
»Gott ist wie …« Das Bilderbuch ist 2021 unter dem Titel »What Is God Like?« erschienen. Es stellt die große Frage: Wie ist Gott? Es werden biblische Bilder aufgenommen wie der
Plan für den Kindergottesdienst 2025
Plan für den Kindergottesdienst 2025
Plan für den Kindergottesdienst 2024
Plan für den Kindergottesdienst 2024
Plan für den Kindergottesdienst 2023
Kostenlose Beiträge
Wähle das Team, für das du jetzt Materialien suchst, oder auf dessen Materialien du zugreifen möchtest.
Du kannst jederzeit oben rechts über das Team-Menü ein anderes Team auswählen.